Pressemitteilungen
40 Jahre Volksanwaltschaft: Festschrift online
Die Gastreferate zur 40-Jahr-Feier der Volksanwaltschaft sind veröffentlicht worden
Koordinierungstisch Wohnen: Gemeinsam Antworten auf den Wohnungsnotstand finden
Das Gemeinschaftsprojekt von Antidiskriminierungsstelle, La Strada – Der Weg, Caritas, Volontarius und Rotem Kreuz möchte das Bewusstsein für das Recht auf Wohnraum schärfen und den Vermietenden Garantien bieten.
Ein Zeichen setzen: Am 1. März ist Null-Diskriminierung-Tag
Am 1. März wird in vielen Ländern der Welt der „Internationale Tag zur Beseitigung der Diskriminierung" begangen. „Der Tag soll“, so Priska Garbin, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle, „auf die Bedeutung der Beseitigung jeglicher Form der Diskriminierung aufmerksam machen und dazu beitragen, ein Bewusstsein für die Rechte und die Würde aller Menschen zu schaffen.“
40 Jahre im Dienst der Bürger: Offizielle Feier der Volksanwaltschaft - mit FOTOS und VIDEOS
Heute Nachmittag fand im Landtag in Bozen die Feierlichkeiten anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Südtiroler Volksanwaltschaft statt
27. Februar: Volksanwaltschaft 1983–2023 – Eine Erfolgsgeschichte: 40 Jahre im Dienst der Bürger!
Am kommenden Montag, 27. Februar, findet im Landtag in Bozen um 15 Uhr die Feier anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Südtiroler Volksanwaltschaft statt
Volksanwaltschaft: Neue Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit aufgrund von Personalmangel vorübergehend nur vormittags
SAVE THE DATE: 40-Jahr-Feier – Südtiroler Volksanwaltschaft – 27. Februar 2023
1983–2023 Eine Erfolgsgeschichte: 40 Jahre im Dienst der Bürger!
Hörgeräte: So teuer wie ein kleiner Gebrauchtwagen
Seit längerem beschäftigt die Volksanwaltschaft und die Verbraucherzentrale (VZS) das Thema Hörgeräte. Volksanwältin Gabriele Morandell und VZS-Geschäftsführerin Gunde Bauhofer haben sich kürzlich zu diesem Thema ausgetauscht.
Öffentlichkeit über Ableismus sensibilisieren
Wenn Menschen mit Behinderungen, oder auch chronisch Kranke und Menschen, die an seltenen Krankheiten leiden im Alltag diskriminiert werden, nennt man das Ableismus. Der Dachverband für Soziales und Gesundheit will nun zusammen mit der Antidiskriminierungsstelle dagegen angehen.
Dieser Weg ist zu schmal für uns beide! – Die verstärkte Präsenz von Elektrofahrrädern auf Wanderwegen.
Treffen zwischen Volksanwältin Morandell und LR Hochgruber Kuenzer über das schwierige Zusammenleben von Wanderern und E-Bikern. Runder Tisch mit Ämtern und Verbänden soll Maßnahmen erörtern.