Pressemitteilungen
Die Volksanwaltschaft zieht um
Neue Büros in der Cavourstraße ab Dienstag zugänglich. Heute und morgen kein Parteienverkehr.
EOI zur Einwanderung: Sprache ist Schlüssel zur Integration
Südtirols Volksanwältin Burgi Volgger hat als Präsidentin des Europäischen Ombudsman-Instituts am Wochenende an der Tagung des Internationalen Ombudsman-Instituts in Barcelona teilgenommen, zu der der katalanische Ombudsman Rafael Ribò geladen hatte.
Ombudsleute beraten über Online-Beschwerden und unverständliche Amtssprache
Volksanwältin Burgi Volgger vertrat Südtirol bei Tagung der Beschwerdeeinrichtungen des deutschen Sprachraums in Mecklenburg-Vorpommern.
Spitze des Europäischen Ombudsman Instituts in Bozen
EOI unter Vorsitz von Volksanwältin Volgger legt Jahresschwerpunkte fest. Erfahrungsaustausch zu Zusammenleben der Volksgruppen in Belgien und Südtirol.
Tätigkeitsbericht 2009 vorgestellt
Volksanwältin Volggers Bericht vor dem Landtag. 3.194 Fälle bearbeitet.
Terminerinnerung: Pressekonferenz – Tätigkeitsbericht 2009
Volksanwältin Burgi Volgger stellt am morgigen Donnerstag, 6. Mai, ihren Jahresbericht vor
Pressekonferenz – Tätigkeitsbericht 2009
Volksanwältin Burgi Volgger stellt am Donnerstag, 6. Mai, ihren Jahresbericht vor
Burgi Volgger Präsidentin der europäischen Volksanwälte
Südtirols Volksanwältin steht nach Rücktritt des bisherigen Präsidenten dem Europäischen Ombudsman Institut vor. Volgger: „Südtiroler Volksanwaltschaft wird auf internationaler Ebene ernst genommen.“
Auswahlverfahren für Volksanwaltschaft beginnt
Bekanntmachung im Amtsblatt veröffentlicht. Wahl nach schriftlicher Bewerbung und Anhörung im Landtag.
Landesgesetz im Amtsblatt
Das Landesgesetz vom 4. Februar dieses Jahres mit der Nummer 3, betreffend die "Volksanwaltschaft des Landes Südtirol", ist im Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt Nr. 6 vom Dienstag, dem 9. Februar, veröffentlicht worden und trat am Tage nach seiner Kundmachung in Kraft.