Comunicac stampa
Volgger bleibt Vizepräsidentin des EOI
Die Generalversammlung des Europäischen Ombudsman-Instituts (EOI) hat die Südtiroler Volksanwältin Burgi Volgger vergangene Woche in Florenz für zwei weitere Jahre zur Vizepräsidentin gewählt.
Vinschger Fachtagung der Volksanwälte
Ombudsmänner aus Deutschland und dem Alpenraum trafen sich auf Einladung von Burgi Volgger auf Schloss Goldrain
Ombudsman feiert 200. Geburtstag
Burgi Volgger bei internationalem Treffen der Volksanwälte in Stockholm. Erster Ombudsmann nahm vor 200 Jahren in Schweden seine Arbeit auf.
Tätigkeitsbericht 2008 der Volksanwältin
3.178 Bürgerinnen und Bürger haben sich an Burgi Volgger und ihr Team mit ihren Anliegen gewandt, die zu einem Drittel die Gemeindeverwaltungen betreffen. Unter der Bevölkerung nimmt die Zukunftsangst zu. Der Bericht wurde heute den Abgeordneten und der Presse vorgestellt.
Pressekonferenz am 6. Mai: Tätigkeitsbericht 2008 der Volksanwaltschaft
Am kommenden Mittwoch, um 10.30 h, stellt Volksanwältin Burgi Volgger ihren Jahresbericht vor.
25 Jahre Südtiroler Volksanwaltschaft
„Ihr gutes Recht“ – Vademecum für den Umgang mit Behörden
Bericht der Volksanwältin an die Fraktionen
Volksanwältin Burgi Volgger hat ihren Jahresbericht den Vertretern der Landtagsfraktionen vorgestellt. Diese fanden darin wichtige Anregungen, vor allem im Bereich des sozialen Wohnbaus.
Das Ende der sieben fetten Jahre - Tätigkeitsbericht 2007
Deutliche Zunahme der Fälle für die Volksanwaltschaft im Jahr 2007. Volgger: Immer mehr Menschen tun sich schwer, sich in unsere Leistungsgesellschaft zu integrieren. Dello Sbarba: „Der Bericht ist ein soziales Thermometer des Landes.“
Vorstellung des Tätigkeitsberichts 2007 - Presseeinladung
Morgen um 10.30 h stellt Volksanwältin Burgi Volgger im Landtag den Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr den Medien vor.
Tätigkeitsbericht 2007 – Pressekonferenz
Ausführlicher Jahresbericht der Südtiroler Volksanwaltschaft wird am 18. April im Landtag vorgestellt