Pressemitteilungen
Volksanwaltschaft mit Projekt „Bürgernahe Gesundheit“ beim Tag der offenen Tür in Innsbruck
Der Tag der offenen Tür in Innsbruck am vergangenen Sonntag stand ganz im Zeichen der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. Die Südtiroler Volksanwaltschaft war mit dem Projekt „Bürgernahe Gesundheit“ vertreten.
Der Tag der offenen Tür, der vom Land Tirol am vorigen Sonntag organisiert wurde, stand ganz im Zeichen der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. Im Rahmen der Veranstaltung in Innsbruck wurden grenzüberschreitende Projekte und bestehende Kooperationen zwischen den Landesteilen in sehr unterschiedlichen Bereichen vorgestellt.
Anlässlich dieser Initiative wurde das Projekt „Bürgernahe Gesundheit – Una salute a misura di cittadino“ vorgestellt, an dem die Südtiroler Volksanwaltschaft gemeinsam mit der Trentiner Volksanwaltschaft und der Patientenanwaltschaft Tirol im Rahmen des von der Euregio umgesetzten Interreg-Projektes ,Fit for Cooperation‘ gearbeitet hat.
Eine „Gesundheitsstraße“ mit begehbaren und überdimensionalen Organmodellen, die gemeinsam mit den weiteren Projektpartnern, dem Südtiroler Dachverband für Soziales und Gesundheit und der Selbsthilfe Tirol, organisiert worden war, war Publikumsmagnet und ein besonderes Highlight im Landhaus 1. Zudem wurde allen Interessierten eine kostenlose Beratung angeboten und es gab die Möglichkeit, Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen aus den drei Landesteilen kennenzulernen und mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
„Gemeinsames Anliegen der Zusammenarbeit der Projektpartner:innen war es“, erklärt Volksanwältin Veronika Meyer, „der Bevölkerung der Euregio ihre Rechte im Gesundheitsbereich näherzubringen, das Bewusstsein der Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung zu stärken und den Zugang zu den Leistungen einfach zu gestalten. Die Beteiligung am Tag der offenen Tür in Innsbruck durch die Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino war ein konkreter Beitrag dazu.“
Im Rahmen des Projektes wurde auch die Informationsbroschüre „Grenzenlos gesund – Salute senza confini“ ausgearbeitet. „Diese Broschüre ist für Bürgerinnen und Bürger eine übersichtliche Handreichung über Patientenrechte sowie Beratungsangebote im Gesundheitsbereich diesseits und jenseits des Brenners. Sie wird demnächst in einer eigenen Pressekonferenz vorgestellt werden“, so Meyer.
Die Volksanwaltschaft bietet zum Thema Patientenrechte und Gesundheitsversorgung auch regelmäßig Sprechstunden in den Krankenhäusern von Brixen, Bruneck und Meran an.
VA

