Hauptinhalt

Pressemitteilungen

Suche

Volksanwaltschaft | 28.02.2024

Zum „Tag zur Beseitigung von Diskriminierung“ am 1. März – Garbin: „Ein Leben in Würde und ohne Benachteiligung für alle“

Anlässlich des Aktionstags haben Antidiskriminierungsstelle und die Vereinigung People First eine Social-Media-Kampagne initiiert, mittels welcher für Toleranz und gegen Diskriminierung von Menschen mit Beeinträchtigungen geworben werden soll

Volksanwaltschaft | 18.12.2023

Ombudsstellen: Schließungen zwischen Weihnachten und Silvester

Kinder- und Jugendanwaltschaft nach den Weihnachtsfeiertagen wieder für den Parteienverkehr zugänglich; Büros von Volksanwaltschaft, Gleichstellungsrätin und Landesbeirat für das Kommunikationswesen am 27., 28. und 29. Dezember geschlossen.

Volksanwaltschaft | 07.12.2023

Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember: Gemeinsam für Menschenwürde und Menschenrechte einstehen

Priska Garbin, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle, erinnert anlässlich des Aktionstages daran, dass es nach wie vor überall dort, wo Menschen zusammenkommen, zu Ressentiments, Fremdenfeindlichkeit und Homophobie kommen kann

Volksanwaltschaft | 27.10.2023

“Breaking Stereotypes“: ein Fotowettbewerb, um Vorurteile zu durchbrechen, Stereotype zu hinterfragen, Vielfalt zu zeigen

Die Antidiskriminierungsstelle und OEW-Organisation für Eine solidarische Welt veranstalten einen Fotowettbewerb für Südtiroler für Oberschüler*innen und Berufsschüler*innen.

Volksanwaltschaft | 27.09.2023

Volksanwaltschaft als Brücke zwischen Bürgerinnen und Bürgern und öffentlicher Verwaltung

Volksanwältin Morandini nimmt an internationaler Tagung zu Menschenrechten in Rom teil

Volksanwaltschaft | 10.08.2023

Ombudsstellen: Kommende Woche zum Teil eingeschränkte Bürozeiten

In der Woche vom 14. bis 18. August sind Gleichstellungsrätin, Kinder- und Jugendanwaltschaft sowie Volksanwaltschaft eingeschränkt erreichbar; das Büro des Landesbeirats für das Kommunikationswesen ist dagegen lediglich am Feiertag am 15. August geschlossen

Volksanwaltschaft | 01.08.2023

2. August: Internationaler Tag des Gedenkens an den Genozid an den Sinti und Roma

Am 2. August wird der geschätzt 500.000 Sinti und Roma gedacht, die dem nationalsozialistischen Terror in Europa zum Opfer gefallen sind. Vor 79 Jahren, am 2. August 1944, wurden die letzten 3.000 Menschen in Ausschwitz ermordet: Frauen, Kinder, Männer, Alte und Kranke. Ausschwitz war das letzte Kapitel ihres langen Leidens.

Volksanwaltschaft | 15.05.2023

17. Mai: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Zum Aktionstag berichten zwei Mütter über ihre Gefühle nach dem Outing ihrer Kinder; Vorurteile und irrationale Ängste gegenüber homosexuellen, transsexuellen und queeren Personen „Es ist ein unsicheres und wenig sensibles Umfeld, das LGBTQIA+ Menschen erleben“, so Garbin, Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle.

Volksanwaltschaft | 23.03.2023

40 Jahre Volksanwaltschaft: Festschrift online

Die Referate der Redner bei der 40-Jahr-Feier der Volksanwaltschaft wurden nun in einer Festschrift gesammelt und veröffentlicht (Foto: Landtag/Volksanwaltschaft)

Die Gastreferate zur 40-Jahr-Feier der Volksanwaltschaft sind veröffentlicht worden


Volksanwaltschaft | 16.03.2023

Koordinierungstisch Wohnen: Gemeinsam Antworten auf den Wohnungsnotstand finden

Arbeiten beim Koordinierungstisch „Wohnen" zusammen (v.l.): Lorenza Iellici (Gruppe Volontarius), Alessia Fellin (Caritas), Claudio Ansaloni (La Strada – Der Weg), Priska Garbin (Antidiskriminierungsstelle) und Piero Meloni (Rotes Kreuz)

Das Gemeinschaftsprojekt von Antidiskriminierungsstelle, La Strada – Der Weg, Caritas, Volontarius und Rotem Kreuz möchte das Bewusstsein für das Recht auf Wohnraum schärfen und den Vermietenden Garantien bieten.


Seitenanfang