Contignü prinzipal

Comunicaziuns de stampa

Chirida

Defenüda zivica | 29.11.2024

Prima riunione della nuova Consulta del Centro di tutela contro le discriminazioni

La nuova Consulta. Terza da destra, la responsabile del Centro di tutela contro le discriminazioni Priska Garbin. (Foto: Centro di tutela contro le discriminazioni)

Riunita la Consulta nominata ex novo nella nuova legislatura. Alla presidenza, la responsabile del Centro di tutela Priska Garbin; confermato come vice Bassamba Diaby. Ambiti di discriminazione più frequenti e collaborazione con le associazioni locali i temi trattati.


Defenüda zivica | 29.11.2024

Erste Sitzung des neuen Beirates der Antidiskriminierungsstellte

Der neue Beirat der Antidiskriminierungsstelle mit der Verantwortlichen der Antidiskriminierungsstelle Garbin (3. v.r. / Foto: Antidiskriminierungsstelle)

Neu ernannte Mitglieder des Beirates der Antidiskriminierungsstellte treffen sich zu erster Sitzung. Als Stellvertreter der Vorsitzenden Garbin wurde der Vertreter von „Rete dei diritti senza voce“ Diaby bestätigt. Thematisiert wurden Bereiche, in denen Diskriminierung häufig geschieht, sowie Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen.


Defenüda zivica | 07.08.2024

Organismi di garanzia: uffici chiusi la prossima settimana

Nella settimana di Ferragosto, gli uffici di Difesa civica, Garante per l’infanzia e l’adolescenza, Consigliera di parità e Comitato provinciale per le comunicazioni restano chiusi al pubblico.

Defenüda zivica | 07.08.2024

Ombudsstellen kommende Woche geschlossen

In der Woche rund um den Feiertag an Mariä Himmelfahrt (15. August) gibt es bei Volksanwaltschaft, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Gleichstellungsrätin und Landesbeirat für das Kommunikationswesen keinen Parteienverkehr

Defenüda zivica | 01.08.2024

Gedenktag für den nationalsozialistischen Völkermord an Sinti und Roma: Ein Tag der Erinnerung und des Nachdenkens

Am 2. August wird des Genozids an der Minderheit gedacht. „Der Gedenktag in Erinnerung an die Leiden der Sinti und Roma soll nicht nur ein Bewusstsein schaffen, sondern auch konkrete Schritte in Richtung Gleichbehandlung mit sich bringen“, unterstreicht die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Garbin

Defenüda zivica | 01.08.2024

Giornata del ricordo del genocidio di Sinti e Rom: occasione di memoria e riflessione

Il 2 agosto si ricorda il genocidio della minoranza: “La giornata di commemorazione in ricordo delle sofferenze dei Sinti e dei Rom deve non solo creare consapevolezza, ma anche portare a passi concreti verso la parità di trattamento”, così la responsabile del Centro di tutela contro le discriminazioni Garbin.

Defenüda zivica | 29.07.2024

Garbin confermata alla guida del Centro antidiscriminazioni

Confermata quale responsabile del Centro di tutela contro le discriminazioni: Priska Garbin. (Foto: Centro di tutela contro le discriminazioni)

Nominata dal presidente del Consiglio provinciale Schuler, sarà alla guida dell’organismo che fornisce assistenza alle vittime di discriminazioni anche per l’attuale legislatura.


Defenüda zivica | 29.07.2024

Garbin als Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle bestätigt

Wird auch in der laufenden Legislaturperiode Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle bleiben: Priska Garbin (Foto: Antidiskriminierungsstelle)

Landtagspräsident Schuler überträgt Garbin auch in der laufenden Legislaturperiode die Verantwortung der Anlaufstelle für Menschen, welche aufgrund personenbezogener Merkmale diskriminiert werde


Defenüda zivica | 05.06.2024

Lavori Consiglio: Relazione sull’attività 2023 del Centro di tutela contro le discriminazioni

La responsabile del Centro di tutela contro le discriminazioni Priska Garbin presenta la relazione (Foto: Consiglio provinciale/Werth)

229 contatti, 165 consulenze, 49 segnalazioni di discriminazioni, in merito a riferito la responsabile del Centro Priska Garbin, che sottolinea: “C’è ancora molto da fare”


Defenüda zivica | 05.06.2024

Plenarsitzung – Tätigkeitsbericht 2023 der Antidiskriminierungsstelle

Priska Garbin, Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle (Foto: Südtiroler Landtag/Werth)

229 Kontakte und 165 Beratungen verzeichnete die Antidiskriminierungsstelle im vergangenen Jahr; 49 Personen haben Diskriminierungsfälle gemeldet: das berichtete die Verantwortliche der Stelle, Garbin, am heutigen Mittwoch im Landtag und unterstrich: “Es gibt noch viel zu tun”


Pröma plata