Hauptinhalt
Die Volksanwaltschaft
Die Volksanwältin ist eine vom Südtiroler Landtag gewählte Mittlerin zwischen Bürger und öffentlicher Verwaltung. Sie wird in Ihrer Tätigkeit durch qualifizierte Mitarbeiterinnen unterstützt, die das Team der Volksanwaltschaft bilden.
Pressemitteilungen
Volksanwaltschaft | 13.11.2018 | 11:08
Volksanwaltschaft: Transparenz versus Privacy
Die drei Volksanwältinnen der Europaregion Daniela Longo, Gabriele Morandell und Maria Luise Berger sprachen in Trient über den richtigen Ausgleich zwischen dem Recht auf Datenzugang und jenem auf Datenschutz.
Volksanwaltschaft | 07.11.2018 | 16:05
MEDIENTERMIN: 9. November, Seminar der Euregio-Volksanwältinnen in Trient
Um das Recht auf Aktenzugang und Erfahrungsberichte der Volksanwältinnen aus den drei Euregioländern Tirol-Südtirol und Trentino geht es am kommenden Freitag, 9. November 2018 in Trient bei einem Runden Tisch zum Thema „Recht auf Aktenzugang – Rechtsvorschriften und Erfahrungsberichte in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino“.
Aktueller Tätigkeitsbericht

Die Volksanwaltschaft legt dem Landtag jährlich einen Tätigkeitsbericht vor. Hier können Sie sich den aktuellen Bericht downloaden.
Weiter
Aufgaben
Die Aufgaben der Volksanwaltschaft sind im Wesentlichen die der Beschwerdeprüfung, Information, Beratung und Vermittlung bei Konflikten zwischen den Bürgern und Bürgerinnen auf der einen Seite und der öffentlicher Verwaltung auf der anderen.
- Prüfung von Beschwerden
- Auskunft und Beratung
- Mittlerin zwischen Bürger und Verwaltung
- Weiterleitung Ihrer Anregungen
Zuständigkeit
Sie setzt sich für den Schutz der Rechte und Interessen von Bürgerinnen und Bürgern gegenüber der öffentlichen Verwaltung ein.
Um diesen Auftrag gerecht zu werden, arbeitet sie frei und unabhängig.